Bericht über die Jahreshauptversammlung

09.04.2025 | Andreas Blesse

Der Vorstand des BC Comet hatte am Donnerstag, den 03.04.2025 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Restaurant Zum Eichenwald in Mascherode eingeladen. 11 Mitglieder der 240 Cometen waren der Einladung gefolgt. Hinzu kam der Vorstand mit 5 Personen. Die 2. Vorsitzende, Jasmin Küchenthal, war aufgrund eines dienstlichen Termins nicht anwesend. Neben den Cometen konnte der Vorstand den neuen 1. Vorsitzenden (Hieu Nguyen) und den Sportwart (Simon Lanfermann) des FC 56 begrüßen.

Der 1. Vorsitzende Jens Borchert begrüßte die Versammlung und stellte die Anzahl der Stimmen fest.

Es folgte der Bericht des Sportwartes. Dieser berichtete über die Turnierteilnahmen und Ergebnisse im Erwachsenenbereich. Ebenso berichtete er über die Punktspielsaison, an der die Cometen mit 4 Mannschaften teilnehmen konnten. Aufgrund von Damenmangel war es nicht möglich weitere Mannschaften aufzustellen. Die zwei Mannschaften auf Kreisebene (Kreisklasse) setzen sich aus Cometen und Spieler*innen des FC 56 zusammen. Die 6. Mannschaft konnte sich den Staffelsieg sichern und steigt in die Kreisliga auf. Die 7. Mannschaft belegte den 4. Platz. In der Bezirksliga spielte die 2. Mannschaft und landete auf dem 3. Platz. Die 1. Mannschaft gewann die Landesliga Süd und steigt damit in die Niedersachsenliga auf. Beiden Aufstiegsmannschaften konnten eine kleine Aufstiegsprämie entgegennehmen.

Der Jugendwart Moritz Patzelt informierte über die gute Trainingsbeteiligung beim Jugendtraining sowie über zahlreiche Turnierteilnahmen. Derzeit gehören der Jugendabteilung um die 50 Jugendliche an. In der letzten Saison konnte eine Jugendmannschaft in der Bezirksstaffel U13 Braunschweig 2 gemeldet werden. Leider konnte nicht zu allen Spielen angetreten werden.
Comet hat eine neue Trainingszeit erhalten. Diese soll langsam fürs Jugendtraining ausgebaut werden. Spielstarke Jugendliche sollen dort dienstags von 16:30 Uhr bis 18 Uhr trainieren können. Der Jugendwart bedanke sich im Namen des Vorstandes bei den Trainern für ihre Arbeit.
Der Jugendwart appellierte an die Erwachsenen nicht gleich um 18 Uhr nach dem Jugendtraining in die Umkleiden zu kommen sondern den Jugendlichen etwas Zeit zum Umziehen einzuräumen.

Der Kassenwart berichtete über die Zahlen im Jahr 2024 und erläuterte einige Nachfragen. Die Kassenprüfung erfolgte am 20.01.2025 durch die Kassenprüfer Ingo Achilles und Fabian Dittmann. Da es keine Beanstandungen gab bat Fabian die Versammlung um die Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig.

Der Kassenwart stellte den Haushaltsplan für das Jahr 2025 vor. Neben höheren Beiträgen beim Landessportbund und dem Niedersächsischen Badmintonverband kommen höhere Ausgaben für Bälle auf uns zu. Nach einer Erhöhung von 5 Euro zum Ende des Jahres 2024 kommt im Sommer eine weitere Erhöhung um 5 Euro dazu. Auch die Hallenmieten wurden erhöht. Insgesamt kann der neue Haushaltsplan ohne eine Beitragserhöhung umgesetzt werden. Somit wurde der Haushaltsvoranschlag beschlossen.

Es waren zwei Anträge zum Thema angeleitetes Training gestellt wurden. Der Vorstand hatte sich bereits in Vorbereitung auf die Jahreshauptversammlung neue Zeiten überlegt. Da die Anträge nahezu deckungsgleich zum vorgestellten Konzept waren, wurden sie zurückgezogen. Das neue Konzept wird demnächst vorgestellt.

Ein 3. Antrag ging um die Erhöhung des Mitgliedbeitrages. Nach einer Diskussion und Austausch der Meinungen wurde auch dieser Antrag zurückgezogen.

Im Punkt Verschiedenes informierte der Sportwart über die Umfrage zu den Mannschaften, die Anfang April gestartet wurde. Erste Rückmeldung sind schon eingetroffen. Die Umfrage dient dazu zu ermitteln, ob genügend Spieler*innen am Punktspielbetrieb teilnehmen möchten.

Es wurde über die oft mangelnde Bereitschaft der Mitglieder Aufgaben zu übernehmen diskutiert. So sind es immer nur wenige, die auf ein Klingeln an der Eingangstür reagieren. Ebenso fehlt es an der Unterstützung beim Auf- und Abbau der Felder sowie beim Säubern von Federn nach dem Training.

In einer kleinen Arbeitsgruppe sollen Ideen gesucht werden wie die Bereitschaft verbessert werden kann und mögliche gemeinsame Unternehmungen durchzuführen.

Aus der Versammlung kam die Anregung die nächste JHV doch mal auf einem Trainingsabend in der Halle durchzuführen, um so ggf. eine größere Beteiligung zu erreichen.

Der Kassenwart Andreas Blesse, der noch ehrenamtliche Funktionen im Kreis und Bezirk ausübt und Aufgaben im Landesverband ausführt, berichtete über viele nicht besetze Posten in den Gliederungen und im NBV. So ist im Bezirk der Posten des Sportwartes weiterhin nicht besetzt und es konnten auch keine Nachfolger für wichtige Positionen im NBV Jugendreferat gefunden werden. Noch können die Lücken durch Mehrarbeit der bisherigen Ehrenamtlichen aufgefangen werden, aber das wird nicht ewig so sein. Im schlimmsten Fall gibt es keinen, der. z.B. den Punktspielbetrieb organisiert.

Die Versammlung wurde gegen 21:30 Uhr geschlossen.

Aktuelle Termine

Werf einen Blick auf unsere virtuelle Pinnwand.

Pinnwand vom 31.03.2025

Social Networking :)

Besuch uns auf Facebook
und Instagram.

Facebook    Instagram

Noch Fragen?

Dann schau mal hier:

Training beim BC Comet
Kontaktformular | Impressum

© Badminton Club Comet Braunschweig 1996-2025

↑ zum Seitenanfang ↑


Impressum | Datenschutz